Holzschnitt 1510
    
Niklaus von Flüe
Bruder Klaus  
  
 
   Home  
   Kolumne  
   Inhalt  
   Quellenwerk  
   Suchen  
   Kontakt  
  £
  
Blättern · Quellen
 
Nummer
  
   Quellen - Bruder Klausund Dorothea
  
  
Josias Simmler
  
Quelle Nr. 264

  

  
Zeit: um 1573
  
Herkunft: De republica Helvetiorum libri duo, auctore Josia Simlero Tigurino Tiguri excudebat Christopherus Froschouerus 1576 – deutsche Fassung: Von dem regiment loblicher Eidgenoschafft zwey buecher [...] Zürich, Chr. Froschower, 1576 – Von der lateinischen Fassung gab von 1577 bis 1738 noch weitere 6 Auflagen, von der deutschen gab es bis 1735 sogar 11 Neuauflagen; daneben gab es 8 französische (1576–1639) und zwei niederländische Ausgaben (1613 und 1644).
  
Kommentar: Der Zürcher Josias Simmler, 1530 geboren, war zunächst als Theologe, Philologe, Naturwissenschafter und Mathematiker ausgebildet. 1552 wurde er als Professor für neutestamentliche Exegese ans Karolinum in Zürich berufen. Obwohl Anhänger der reformierten Richtung war er mit dem Katholiken Ägidius Tschudi befreundet. 1573 schrieb Simmler in einem völlig neuen Bereich ein Werk, das über Jahrhunderte hinweg eine grosse Bedeutung hatte: ein vollständiges Handbuch zum schweizerischen Staatsrecht. Hier erwähnt er Bruder Klaus im Zusammenhang mit der Behandlung der Tagsatzung von Stans 1481 (Stanser Verkommnis, Quelle 024, siehe auch bei Diepold Schilling Quelle 208, sowie bei Ägidius Tschudi, Quelle 263).
  
Referenz: Robert Durrer, Bruder Klaus-Quellenwerk, 795

  

   [Übersetzung der lateinischen Fassung:]
  
Die übrigen Orte waren jedoch heftig gegen diesen Vertrag [Burgrecht] und wollten [die anderen dazu] zwingen, ihn als ungültig aufzuheben, vor allem die Urner, Schwyzer und Unterwaldner behaupteten fest, es sei den Luzernern nicht erlaubt, ohne ihre Zustimmung irgendeinen [Vertrag] zu machen. Die Sache wurde in einigen Zusammenkünften in Stans, in Unterwalden [besprochen] und schliesslich durch das Werk des Eremiten Nikolaus von Unterwalden, der wegen dem einzigartigen Ruf der Heiligkeit bei allen Helvetiern [Eidgenossen] höchste Autorität besass, von beiden Parteien unter diesen [seinen, in Bezug auf Bruder Klaus] Bedingungen untereinander vereinbart [...]
  
[Neusprachliche Übersetzung der deutschen Fassung:]
  
Und diese Sache [der Burgrechthandel] wurde während vielen Tagen verhandelt, in Stans in Unterwalden, und zuletzt durch die Vermittlung von Bruder Klaus, dem frommen Einsiedler in Unterwalden, der von allen Eidgenossen und von manchen sonst für einen heiligen Mann gehalten wurde, geschlichtet.
    
  
Zurück zum Quellenverzeichnis (1501–1591)
  
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
  
… nach oben    
   
   
Bruder Klaus · Niklaus von Flüe · Flüeli-Ranft · Schweiz
© 1998–2024 ·
nvf.ch und bruderklaus.eu (vormals: bruderklaus.ch)
Designed and published by Werner T. Huber, Dr. theol.

Letzte Dateiänderung: 06.09.2009 18:34:44